Inhaltsangabe
Auch bei der gewerblichen Gebäudeversicherung sollten Versicherte auf die aktuellen Testergebnisse blicken. Anbieter wie die Gothaer Versicherung, die ERGO Direkt oder die Nürnberger Wohngebäudeversicherung bieten sehr gute Konditionen. Dennoch unterscheiden sich Kosten und Leistungen zum Teil immens. Eigentümer sollten nicht nur den Baukörper mitversichern, sondern eben auch die Einbauten des Gebäudes. Auch auf eine umfassende Pauschaldeklaration sollte im Falle eines Schaden geachtet werden. Es handelt sich um eine Gewerbeversicherung. Das heißt, dass die Bausteine und Deckungssummen individuell an das Gewerbe angepasst werden können.
Testen Sie auch hier die Konditionen der besten Gewerbeversicherungen und schützen sich und Ihr Eigentum gegen Schäden am Haus.
Was bietet die gewerbliche Gebäudeversicherung in der Praxis
Neben den üblichen Leistungen einer Gewerbeversicherung, stehen dem Versicherungsnehmer noch wichtige Leistungen im Schadensfall zur Verfügung. Die Wohngebäudeversicherung deckt folgende Schäden ab:
- Feuer
- Brand
- Hagel
- Sturm
- Explosion
- Blitzschlag
- Leitungswasser
Darüber hinaus sollten testweise noch elementare Schäden abgedeckt werden. Das empfiehlt sich insbesondere in den Regionen, wo das Risiko höher liegt.
§ 143 Fortdauer der Leistungspflicht gegenüber Hypothekengläubigern
„(1) Bei nicht rechtzeitiger Zahlung einer Folgeprämie bleibt der Versicherer gegenüber einem Hypothekengläubiger, der seine Hypothek angemeldet hat, bis zum Ablauf eines Monats ab dem Zeitpunkt zur Leistung verpflichtet, zu welchem dem Hypothekengläubiger die Bestimmung der Zahlungsfrist oder, wenn diese Mitteilung unterblieben ist, die Kündigung mitgeteilt worden ist.
(2) Die Beendigung des Versicherungsverhältnisses wird gegenüber einem Hypothekengläubiger, der seine Hypothek angemeldet hat, erst mit dem Ablauf von zwei Monaten wirksam, nachdem ihm die Beendigung und, sofern diese noch nicht eingetreten war, der Zeitpunkt der Beendigung durch den Versicherer mitgeteilt worden ist oder er auf andere Weise hiervon Kenntnis erlangt hat. Satz 1 gilt nicht, wenn das Versicherungsverhältnis wegen unterbliebener Prämienzahlung durch Rücktritt oder Kündigung des Versicherers oder durch Kündigung des Versicherungsnehmers, welcher der Hypothekengläubiger zugestimmt hat, beendet wird.
(3) Absatz 2 Satz 1 gilt entsprechend für die Wirksamkeit einer Vereinbarung zwischen dem Versicherer und dem Versicherungsnehmer, durch die der Umfang des Versicherungsschutzes gemindert wird oder nach welcher der Versicherer nur verpflichtet ist, die Entschädigung zur Wiederherstellung des versicherten Gebäudes zu zahlen.
(4) Die Nichtigkeit des Versicherungsvertrags kann gegenüber einem Hypothekengläubiger, der seine Hypothek angemeldet hat, nicht geltend gemacht werden. Das Versicherungsverhältnis endet jedoch ihm gegenüber nach Ablauf von zwei Monaten, nachdem ihm die Nichtigkeit durch den Versicherer mitgeteilt worden ist oder er auf andere Weise von der Nichtigkeit Kenntnis erlangt hat.
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis“
Weitere interessante Themen rund um die Gebäudeversicherung:
Die Elementarschäden in der Wohngebäudeversicherung
Wie bei der privaten Versicherung auch, so können Geschäftsleute auch im Rahmen der Gewerbeversicherung einen zusätzlichen Elementarschutz vereinbaren. So sollte der gewerbliche Versicherungsschutz an die jeweiligen Risiken der Region angepasst werden. Wer in Küstennähe sein Geschäft betreibt, sollte auch gegen Hochwasser und Überschwemmung versichert sein. In Gebieten mit erhöhtem Lawinen- und Erdrutsch-Risiko sollte ebenfalls eine entsprechende Deckung vereinbart werden. Die Teste vergegenwärtigen zudem, dass auch auf eine Neuwert-Entschädigung geachtet werden sollte.
Service Value testet die besten Gewerbeversicherungen
- Bewertung Firmenversicherer
sehr gut Allianz
sehr gut AXA
sehr gut Debeka
sehr gut Die Continentale
sehr gut LVM
sehr gut Provinzial
sehr gut SV SparkassenVersicherung
sehr gut Württembergische
sehr gut Zurich
gut ARAG
gut Concordia
gut Gothaer
gut R+V
gut Signal Iduna
AachenMünchener
Alte Leipziger/Hallesche
Barmenia
DEVK
ERGO
Generali
HanseMerkur
HDI
NÜRNBERGER
VHV
Wichtige Einschlüsse der Gewerbeversicherung
Diese Einschüsse sollte der gewerblicher Versicherungsschutz aufweisen:
- Neuwert-Entschädigung
- Architektengebühren
- Konstruktions- und Planungskosten
- Folgekosten und Dekontamination
- Assistance-Leistungen wie die Vermittlung von Handwerkern
- Grobe Fahrlässigkeit und Aufräumkosten
- Mehrkosten wegen behördlicher Auflagen 3 ja
- Überspannungsschäden und Nutzwärmeschäden
- Ableitungsrohre auf dem Grundstück sowie Aufräumkosten Bäume
- Beseitigung von Restwerten, Rückreisekosten aus dem Urlaub
- Sachverständigenkosten, Grundstücksbestandteile und Innovationklausel
Mit der Leistungs-Update-Garantie bieten Gebäudeversicherungen eine Anpassung an die aktuellen Leistungen, die zum Tag des Vertragsabschlusses noch nicht relevant gewesen sind.
Weitere Gewerbeversicherungen im Vergleichstest
Neben der gewerblichen Gebäudeversicherung gibt es noch eine Reihe weiterer sinnvoller Absicherungen, die Selbstständigen im Schadensfall hilft. Das gilt unter anderem auch für die klassische Betriebshaftpflichtversicherung, die den Versicherten von sämtlichen Schadensersatzansprüchen freistellt. Sinnvoll ist auch eine Betriebsausfallversicherung, eine Inventarversicherung (Prinzip eine Hausratversicherung), eine Flottenversicherung und eine Berufshaftpflichtversicherung.
DISQ testet die besten Gewerbeversicherungen
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat die besten Industrieversicherungen testen lassen. Dabei erfolgt eine Befragung unter den Firmenkunden. Die aktuellen Testsieger im Ranking sind:
- Ergo Versicherungsgruppe 82,9 1 sehr gut
- Generali 82,0 2
- R+V Versicherung 80,1 3
- Signal Iduna 79,9 4 gut
- Versicherungskammer Bayern 79,3 5
- Zurich Gruppe 78,7 6
- Allianz 76,9 7
- HDI Gerling 75,6 8
- AXA 74,5 9
- Aachen-Münchener 73,8 10
Die ERGO Versicherungsgruppe ist Testsieger und stellt Firmenkunden ebenfalls eine Gewerbe-Gebäudeversicherung zur Verfügung, die bei Schäden deckt. Vergleichen Sie auch hier die Konditionen im Bereich Gewerbe und Wohnen. Das Online berechnen ist in diesem Fall nur schwer möglich, da es sich um individuelle Leistungsbausteine für Eigentümer und Mieter handelt. Aktuelle Infos auch zum Thema Betriebskosten stehen hier bereit.