Inhaltsangabe
Von elementaren Schäden ist die Sprache, wenn es sich um Naturkatastrophen handelt, die üblicherweise nicht in einer Wohngebäudeversicherung übernommen werden. Laut Testbericht von Focus Money und Franke & Bornberg zeigt sich, dass „Versicherungsverträge aus dem gehobenen Top-Schutz-Segment je nach Standort schon für 200 Euro im Jahr zu haben“ sind. Was Elementarschäden sind und wie teuer die Gebäudeversicherungen mit einem zusätzlichen Elementarschutz sind, klären wir im folgenden Beitrag.
Wenn Sie das Formular ausfüllen, dann können Sie auch eine kostenlose Risikoanalyse in Anspruch nehmen. So können unsere Experten einen zugeschnitten Vertrag zuschneiden, der Sie in jedem Fall von wirtschaftlichen Schäden freistellt.
Eine Übersicht der möglichen Elementarschäden
In einer herkömmlichen Gebäudeversicherung sind elementare Schäden grundsätzlich nicht mitversichert wie die Tests der Focus Money, Stiftung Warentest und Co verdeutlichen können. Mit einer Elementarschadenpolice schützen Sie sich zusätzlich gegen folgende Schadensarten:
- Hochwasser
- Erdfall
- Erdrutsch
- Erdbeben
- Rückstau
- Schneedruck
- Lawinen
- Blitzschlag
- Starkregen
- Vulkanausbruch
- Überschwemmung
Mitversichert werden nicht nur die direkten Schäden, auch die Folgeschäden unterliegen dem Versicherungsschutz der Elementartarife.
CEOs im Leistungscheck: Wer ist der beste Versicherungschef Deutschlands? laut Invalue.de
- Platz 1: Norbert Rollinger, R+V
- Platz 2: …
- Platz 3: Ulrich Leitermann, Signal Iduna
- Platz 4: Oliver Bäte, Allianz SE
- Platz 5: Frank Waltes, Versicherungskammer Bayern
- Platz 6: Torsten Leue, Talanx
- Platz 7: Giovanni Liveranni, Generali Deutschland
- Platz 8: Joachim Wenning, Munich Re
- Platz 9: Alexander Vollert, Axa Deutschland
- Platz 10: Markus Rieß, Ergo
Weiteren Themen der Gebäudeversicherung:
Öko-Test vergleicht die besten Gebäudeversicherungen mit Elementarschutz
Die Expertinnen und Experten der Zeitschrift Ökotest vergleichen die besten Wohngebäudeversicherungen, die neben der herkömmlichen Deckung auch einen Versicherungsschutz bei Elementarschäden. Die Testsieger sind InterRisk – XXL, DEVK Premium, Basler Ambiente Top als auch der Häger-Versicherungsverein. In der Regel bieten die Versicherer auch eine Hausratversicherung mit zusätzlichem Elementarschutz an.
Allianz prüft Altverträge der DDR Haushaltsversicherungen laut test.de
Nach der Wiedervereinigung hat die Allianz Versicherung die ehemaligen DDR Policen übernommen und auch die Inhalte der Verträge mitversichert. Laut test.de (dem Online-Portal der Stiftung Warentest) stehen nun 15.000 Verträge auf dem Prüfstand. So wurden eben diese Haushaltsversicherungen von der Allianz gekündigt wie Stiftung Warentest veröffentlicht hat. Der Tarif kann jedoch immer dann übernommen werden, wenn die Eigenheimbesitzer die höhere Versicherungsprämie akzeptieren.
Stiftung Warentest vergleicht Dreifachschutz mit Elementarschäden
Auch im aktuellen Stiftung Warentest werden die besten Tarife getestet und ermittelt. Im Vergleich stehen die Versicherungen mit dreifachem Versicherungsschutz aus den Bestandteilen Sturm, Feuer und Leitungswasser plus Elementarschäden. Testsieger in der Region Potsdam in Bezug auf den Preis wird die, die nicht mehr als 320 Euro im Jahr kostet. Am teuersten wird der Versicherungsschutz in der Region Düsseldorf, hier haben die Tester einen Jahresbeitrag in Höhe von 689 Euro ausmachen müssen. Der GDV hat das „Zonierungssystem für Überschwemmung, Rückstau und Starkregen (https://gebaeudeversicherungs-konzepte.de/)“ entwickelt und das statistische Hochwasser-Risiko berechnet:
- Gefährdungsklasse 1: alle 200 Jahre ein Hochwasser.
- Gefährdungsklasse 2: in 100–200 Jahren ein Hochwasser
- Gefährdungsklasse 3: in 10–100 Jahren ein Hochwasser
- Gefährdungsklasse 4: in 10 Jahren ein Hochwasser,
In den Gegenden, die sich in der Gefährdungsklasse 3 und 4 befinden, sollte ein Elementarschutz in jedem Fall abgeschlossen werden. Aber auch die anderen Gefährdungsklassen schließen eine solche Police nicht aus.
Der beste Standardschutz laut Franke & Bornberg
Tarif | Rating |
---|---|
ALTE LEIPZIGER
(1)comfort, Stand 01.2018
(2)Servicepaket „Ableitungsrohre“ bis 5.000 €, Stand 01.2018 |
|
ARAG
(1)Comfort (Wert 1914), Stand 02.2018
|
|
ARAG
(1)Comfort (Wohnfläche), Stand 02.2018
|
|
ARAG
(1)Recht & Heim Komfort, Stand 02.2018
|
|
ARAG
(1)Recht & Heim Premium, Stand 02.2018
|
|
asspario
(1)top select, Stand 07.2016
|
|
asspario
(1)top select, Stand 07.2016
(2)Geothermie- und Wärmepumpenversicherung all Risk, Stand 07.2016 (3)Photovoltaikversicherung all Risk, Stand 07.2016 (4)Solarthermieversicherung all Risk, Stand 07.2016 |
|
Basler
(1)AMBIENTE® Top ab 321 qm Wohnfläche, Stand 02.2017
(2)Photovoltaik- und Solarthermieversicherung, Stand 02.2017 |
|
Basler
(1)AMBIENTE® Top ab 321 qm Wohnfläche, Stand 02.2017
(2)unbenannte Gefahren 02.2017 |
|
Basler
(1)AMBIENTE® Top, Stand 02.2017
(2)Photovoltaik- und Solarthermieversicherung, Stand 02.2017 |
|
Basler
(1)AMBIENTE® Top, Stand 02.2017
(2)unbenannte Gefahren 02.2017 |
|
DEVK
(1)Premium (Wert 1914), Stand 09.2016
|
|
DEVK
(1)Premium (Wert 1914), Stand 09.2016
(2)Photovoltaikanlagen, Stand 09.2016 (3)Solar-, Geothermie-, sonstige Wärmepumpenanlagen sowie Mini-Blockheizkraftwerke, Stand 09.2016 |
|
DEVK
(1)Premium für Ein- und Zweifamilienhäuser, Stand 07.2017
|
|
DEVK
(1)Premium für Ein- und Zweifamilienhäuser, Stand 07.2017
(2)Photovoltaikanlagen, Stand 07.2017 (3)Solar-, Geothermie-, sonstige Wärmepumpenanlagen sowie Mini-Blockheizkraftwerke, Stand 07.2017 |
|
die Bayerische
(1)OPTIMAL Komfort, Stand 03.2015
(2)Baustein Elementarschadenversicherung Komfort, Stand 03.2015 (3)Baustein Grundstücksbestandteile Prestige, Stand 03.2015 (4)Baustein Rohrpaket Komfort, Stand 03.2015 (5)Baustein Öko Prestige, Stand 03.2015 |
|
die Bayerische
(1)OPTIMAL Prestige, Stand 03.2015
(2)Baustein Elementarschadenversicherung Komfort, Stand 03.2015 (3)Baustein Grundstücksbestandteile Prestige, Stand 03.2015 (4)Baustein Rohrpaket Komfort, Stand 03.2015 (5)Baustein Öko Prestige, Stand 03.2015 |
|
Feuersozietät
(1)Wohngebäudeversicherung Vario, Stand 12.2017
(2)Ergänzungsschutz Grundstück, Stand 12.2017 (3)Ergänzungsschutz Photovoltaikanlage, Stand 12.2017 (4)Ergänzungsschutz Weitere alternative Energieanlagen, Stand 12.2017 |
|
Gothaer
(1)WohngebäudeTop (VGB), Stand 02.2014
(2)Photovoltaikanlagen Allrisk-Deckung, Stand 02.2014 (3)PlusDeckung, Stand 02.2014 |
|
Gothaer
(1)WohngebäudeTop (WEZ), Stand 02.2014
(2)Photovoltaikanlagen, Stand 02.2014 (3)PlusDeckung, Stand 02.2014 |
|
Grundeigentümer
(1)Direkt Max, Stand 08.2016
(2)Photovoltaikanlagen bis 15 kWp, Stand 05.2016 |
|
Grundeigentümer
(1)Pro Domo Premium, Stand 08.2016
|
|
Grundeigentümer
(1)Pro Domo Premium, Stand 08.2016
(2)Photovoltaikanlagen bis 15 kWp, Stand 03.2013 |
|
GVV
(1)PREMIUM, Stand 10.2013
|
|
HÄGER
(1)HWV Top, Stand 01.2013
|
|
Helvetia
(1)Komfortschutz (Festtarif), Stand 09.2016
|
|
Helvetia
(1)Komfortschutz (Festtarif), Stand 09.2016
(2)Baustein Rohr Plus, Stand 09.2016 (3)Baustein Umwelt, Stand 09.2016 |
|
Helvetia
(1)Komfortschutz Family (Festtarif), Stand 09.2016
|
|
Helvetia
(1)Komfortschutz Family (Festtarif), Stand 09.2016
(2)Baustein Rohr Plus, Stand 09.2016 (3)Baustein Umwelt, Stand 09.2016 |
|
INTER
(1)Premium, Stand 01.2015
|
|
INTER
(1)Premium, Stand 01.2015
(2)Photovoltaikanlagen, Stand 07.2012 (3)Solarthermie-, Geothermie- und sonstige Wärmepumpenanlagen, Stand 07.2012 |
|
Interlloyd
(1)Eurosecure-Plus, Stand 01.2016
|
|
Interlloyd
(1)Eurosecure-Plus, Stand 01.2016
(2)Haus- und Wohnungsschutzbrief, Stand 01.2016 |
|
Interlloyd
(1)Infinitus, Stand 01.2016
|
|
Interlloyd
(1)Infinitus, Stand 01.2016
(2)Haus- und Wohnungsschutzbrief, Stand 01.2016 |
|
Interlloyd
(1)Protect-Plus, Stand 01.2016
|
|
Interlloyd
(1)Protect-Plus, Stand 01.2016
(2)Glasbruch – Gebäudeaußenverglasung, Stand 01.2016 (3)Haus- und Wohnungsschutzbrief, Stand 01.2016 |
|
Ostangler
(1)Exclusiv Fair Play, Stand 08.2015
|
|
Provinzial Rheinland
(1)Kompakt, Stand 08.2017
(2)KlimaschutzPlus, Stand 08.2017 (3)SicherPlus, Stand 08.2017 |
|
RheinLand
(1)Plus, Stand 05.2017
|
|
RheinLand
(1)Plus, Stand 05.2017
(2)Baustein Mietnomaden, Stand 05.2017 (3)Baustein Photovoltaik, Stand 05.2017 (4)Baustein Solar-/Geothermie, Stand 05.2017 |
|
RheinLand
(1)Premium, Stand 05.2017
|
|
RheinLand
(1)Premium, Stand 05.2017
(2)Baustein Mietnomaden, Stand 05.2017 (3)Baustein Photovoltaik, Stand 05.2017 (4)Baustein Solar-/Geothermie, Stand 05.2017 |
|
Rhion
(1)Plus (05/2017 c), Stand 05.2017
|
|
Rhion
(1)Plus (05/2017 c), Stand 05.2017
(2)Baustein Haustechnik, Stand 05.2017 (3)Baustein Mietnomaden, Stand 05.2017 (4)Baustein Photovoltaik, Stand 05.2017 (5)Baustein Solar-/Geothermie, Stand 05.2017 |
|
Rhion
(1)Premium (05/2017 c), Stand 05.2017
|
|
Rhion
(1)Premium (05/2017 c), Stand 05.2017
(2)Baustein Haustechnik, Stand 05.2017 (3)Baustein Mietnomaden, Stand 05.2017 (4)Baustein Photovoltaik, Stand 05.2017 (5)Baustein Solar-/Geothermie, Stand 05.2017 |
|
uniVersa
(1)Exklusiv-Deckung, Stand 01.2015
|
|
Versicherungskammer Bayern
(1)Wohngebäudeversicherung Vario, Stand 01.2017
(2)Ergänzungsschutz Grundstück, Stand 12.2016 (3)Ergänzungsschutz Photovoltaikanlage, Stand 12.2016 (4)Ergänzungsschutz Weitere alternative Energieanlagen, Stand 12.2016 |
|
VHV
(1)KLASSIK-GARANT „Wert 1914“ BBP, Stand 12.2016
(2)Baustein Photovoltaik BBP, Stand 12.2016 |
|
VHV
(1)KLASSIK-GARANT „Wert 1914“ BBP, Stand 12.2016
(2)Energetische Modernisierung BBP, Stand 12.2016 (3)Primärenergie BBP, Stand 12.2016 (4)Windkraft BBP, Stand 12.2016 |
|
VHV
(1)KLASSIK-GARANT inkl. Baustein EXKLUSIV „Wert 1914“, Stand 03.2016
(2)Baustein Photovoltaik, Stand 03.2016 |
|
VHV
(1)KLASSIK-GARANT inkl. Baustein EXKLUSIV „Wert 1914“, Stand 03.2016
(2)Energetische Modernisierung (Wert 1914), Stand 03.2016 (3)Primärenergie (Wert 1914), Stand 03.2016 (4)Windkraft (Wert 1914), Stand 03.2016 |
|
VHV
(1)KLASSIK-GARANT inkl. Baustein EXKLUSIV „Wohnfläche“, Stand 03.2016
(2)Baustein Photovoltaik, Stand 03.2016 |
|
VHV
(1)KLASSIK-GARANT inkl. Baustein EXKLUSIV „Wohnfläche“, Stand 03.2016
(2)Energetische Modernisierung (WFL), Stand 03.2016 (3)Primärenergie (WFL), Stand 03.2016 (4)Windkraft (WFL), Stand 03.2016 |